3. Garantie und Problembehandlung
Debug: SEO-Text aus FAQ-Modul (übergeordnetes Element)
Garantie
Auf nahezu alle Duschkabinen von Schulte Home geben wir eine Herstellergarantie sowie eine Nachkaufgarantie von zehn Jahren. Ausgenommen hiervon ist die Serie Sunny, welche mit einer fünfjährigen Herstellergarantie sowie einer zehnjährigen Nachkaufgarantie ausgestattet ist.
10 Jahre: Duschkabinen-Serien Davita, MasterClass, Garant, Kristall/Trend, Alexa Style 2.0, Duschwannen, Echtglasvordächer, Ersatzteile
5 Jahre: Duschkabinen-Serie Sunny, Duschrückwände, Acryglasvordächer
3 Jahre: Designheizkörper, Duschsysteme
2 Jahre: Komplettkabinen, Badewannenfaltwände
Verschleißteile wie beispielsweise Dichtungen sind von der Garantie ausgenommen.
Nähere Informationen zu unseren Garantieleistungen können Sie in Ihrem Garantiepass finden.
Hier können Sie sich ausführlicher über unsere Garantieleistungen informieren
Problembehandlung
Was soll ich tun, wenn meine Duschkabine undicht ist?
Der Spritzwasserschutz von Duschkabinen hängt maßgeblich mit der Gestaltung der Duschkabine zusammen. Dementsprechend sollten Sie Ihre Dusche nicht ausschließlich Ihrem Geschmack entsprechend wählen, sondern auch die Einbausituation sowie Ihre Duschgewohnheiten berücksichtigen.
Denn wenngleich alle Produkte von Schulte der Norm DIN EN 14428 entsprechen, weist eine vollgerahmte Duschkabine logischer Weise eine höhere Dichtigkeit auf als eine rahmenlose.
Sollten Sie Zweifel an der Dichtigkeit Ihrer Duschkabine haben, führen Sie zunächst zwei Spritzwasserschutzprüfungen durch, die der Norm DIN EN 14428 entsprechen.
- Richten Sie den aufgedrehten Duschkopf waagerecht aus 300 mm Entfernung sowie 300 mm von der Oberkante entfernt auf die Türen / Wandelemente. Tun Sie dies bis zu einer Minute. Wiederholen Sie den Vorgang erneut mit 300 mm Entfernung von der Unterkante.
- Richten Sie den Wasserstrahl 2-4 Minuten aus einer Höhe von 1900 mm auf den Boden der Duschwanne. Der Abstand des Duschkopfs muss 300 mm von der Türöffnung entfernt sein.
- Die Durchflussmenge aus dem Duschkopf muss hierfür 10-12 l /min betragen und die Temperatur des Wassers 30°Grad betragen.
Bei beiden Prüfungen dürfen lediglich geringe Mengen Wasser austreten. Geringe Mengen auslaufender Tropfen an den Türpfosten sind akzeptabel und bei Öffnung der Tür darf zudem das herablaufende Wasser auf den Boden tropfen. Die Bildung größerer Wasserpfützen außerhalb der Duschkabine ist jedoch nicht zulässig.
Sollten dennoch größere Mengen Wasser aus der Kabine gelangen, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
- Wurde die Silikonierung korrekt, gemäß Montageanleitung und Garantiepass, durchgeführt?
- Wurden alle Dichtungen und Profile ordnungsgemäß und laut Montageanleitung montiert?
- Im Fall einer rahmenlosen Dusche: Wurde die Wasserleiste montiert?
- Ist bei der Einbausituation sichergestellt, dass das Wasser nicht in die Richtung der Türscheiben laufen kann?
Sollte einer der Punkte mit Nein zu beantworten sein, beheben Sie das Problem bitte selbst oder wenden Sie sich an unseren Service.
Sofern Sie die Ursache nach diesen Prüfungen noch nicht gefunden haben sollten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.